Produkt zum Begriff Prosaar Medien:
-
PS5 Medien-
Medienfernbedienung
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 € -
Emotionen - Medien - Diskurse
Emotionen - Medien - Diskurse , Emotionen stellen für die Medien-, Kommunikations-, Kultur-, Politik- und Sprachwissenschaft einen hochaktuellen und zugleich faszinierenden Forschungsgegenstand dar, der aus diversen Blickwinkeln beleuchtet werden kann und muss. Emotionen - Medien - Diskurse richtet den analytischen Fokus auf medial unterschiedliche Formen des emotionalen Erlebens und Interagierens in verschiedenen Sprachen und folglich auch auf ihre Inklusions- oder Exklusions-Effekte, die vor allem in öffentlichen Kommunikationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Geleitet von der Überzeugung, dass sich wissenschaftliche Zugänge zum Thema am fruchtbarsten im Dialog der Disziplinen erschließen, verdeutlicht Band I der Reihe E-Figurationen die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des genannten Forschungskomplexes und intensiviert sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit emotionsbezogenen Fragen aus der Perspektive der Soziologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: E-Figurationen / Schriften zur interdisziplinären Emotionsforschung#1#, Redaktion: Schiewer, Gesine Lenore~Szczepaniak, Jacek~Pociask, Janusz, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Abbildungen: 48 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Emotionen; Geschichtswissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Sprachwissenschaft, Fachschema: Ukraine~Polen~Linguistik~Sprachwissenschaft~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Social Media~Social Network~Soziales Netzwerk~Kommunikationswissenschaft, Fachkategorie: Sprache: Nachschlagewerke~Kultur- und Medienwissenschaften~Soziologie und Anthropologie~Psychologie: Emotionen~Politikwissenschaft~Emotionen und emotionale Intelligenz~Kommunikationswissenschaft, Region: Deutschland~Ukraine~Polen, Warengruppe: HC/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 18, Gewicht: 466, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht , Das Handbuch Medien im Geschichtsunterricht konkretisiert theoriebewusst und praxisrelevant Prinzipien, die die geschichtsdidaktische Diskussion herausgearbeitet hat. In ihm sind die wichtigsten Medien des Geschichtsunterrichts mit einem eigenen Beitrag vertreten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201701, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Forum Historisches Lernen##, Redaktion: Pandel, Hans-Jürgen~Schneider, Gerhard, Auflage: 17007, Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 703, Fachschema: Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Fachspezifischer Unterricht, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 211, Breite: 151, Höhe: 39, Gewicht: 897, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A14135494 A10455548, Vorgänger EAN: 9783879204304, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Neuß, Norbert: Kinder & Medien
Kinder & Medien , Chancen und Risiken der frühen Mediennutzung Kindheit ist heute ohne die Einflüsse von Medien nicht mehr umfassend zu beschreiben und zu verstehen. Schon früh besitzen Kinder eine eigene Medienausstattung und wachsen mit medialen Figuren wie Heidi, Wickie oder den Star Wars-Figuren auf. Längst sind dabei auch die pädagogischen Einrichtungen wie Kindergarten und Grundschule von den Einflüssen der Medien betroffen, zum einen, weil Erzieher/innen und Lehrer/innen die Bedeutung der Medien für die Lebenswelt ihrer Kindern verstehen wollen, zum anderen, weil Bildungs- und Lehrpläne auch die Vermittlung von Medienkompetenz fordern. Dieses Buch handelt von der Bedeutung der Medien für die Lebenswelt der Kinder und von den positiven wie auch negativen Formen der Mediennutzung. Dabei erfahren Sie, . welchen Einfluss die Inhalte und die Geräte auf die Kinder haben . unter welchen Umständen Kindern von Medienangeboten profitieren können und wann sie ihrer Entwicklung schaden . welche (Lern-)Chancen Medien eröffnen können . welche medialen Inhalte für Kinder in welchem Alter brauchbar sind . ab welchem Alter Smartphone, Handy, Fernsehen, Internet und Computer genutzt werden sollten . und wie eine verantwortungsvolle Medienerziehung aussehen kann, die Mediensucht und Medienverwahrlosung verhindert Dieses Buch richtet sich an Erzieherinnen, Lehrerinnen, Eltern und Großeltern, die sich über Chancen und Risiken der Medien informieren und die medialen Einflüsse auf Ihre Kinder in sinnvolle Bahnen lenken möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 €
-
Entscheidet der Autor oder der Verlag, ob ein Buch verfilmt werden darf?
Die Entscheidung, ob ein Buch verfilmt werden darf, liegt in der Regel beim Autor oder den Rechteinhabern des Buches. Der Autor kann die Filmrechte an einen Verlag oder eine Filmproduktionsfirma verkaufen, die dann die Entscheidung trifft, ob und wie das Buch verfilmt wird. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Autor selbst die Verfilmungsrechte behält und aktiv an der Umsetzung des Buches als Film beteiligt ist.
-
Wie kann ein Autor einen geeigneten Verlag finden, um sein Buch zu veröffentlichen?
Ein Autor kann einen geeigneten Verlag finden, indem er Recherche betreibt und sich über verschiedene Verlage informiert, die zu seinem Genre passen. Er kann auch Literaturagenten kontaktieren, die ihm bei der Suche nach einem passenden Verlag helfen können. Zudem kann er an Literaturwettbewerben teilnehmen, bei denen Verlagsvertreter oft auf der Suche nach neuen Talenten sind.
-
Betreiben die öffentlich-rechtlichen Medien regierungskritischen Journalismus?
Die öffentlich-rechtlichen Medien haben die Aufgabe, unabhängigen und objektiven Journalismus zu betreiben. Sie sollen die Vielfalt der Meinungen und Interessen in der Gesellschaft widerspiegeln und eine kritische Berichterstattung gewährleisten. Ob dies immer gelingt und inwieweit regierungskritischer Journalismus betrieben wird, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
-
Wie kann ein Autor seinen Text an einen Verlag senden, um eine Veröffentlichungsmöglichkeit zu finden?
Ein Autor kann seinen Text an einen Verlag senden, indem er zuerst eine Liste von Verlagen erstellt, die zu seinem Genre passen. Dann sollte er eine professionelle Anfrage mit einem aussagekräftigen Exposé, einer Zusammenfassung des Buches und einer Leseprobe an den Verlag senden. Abschließend sollte der Autor geduldig sein und auf eine Antwort des Verlags warten.
Ähnliche Suchbegriffe für Prosaar Medien:
-
chorissimo! green. Medien-Set
chorissimo! green. Medien-Set , Medien-Set zum Schulchorbuch chorissimo! green , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181030, Produktform: Audio-CD, Titel der Reihe: chorissimo / Musikpädagogische Publikationen für Stimmbildung, Kinder- und Jugendchor##, Keyword: Aufnahme; CD; Jugend; Kinder; Medien; Musikpädagogik; Schulmusik; Singen, Fachschema: Chor - Chormusik~Lied / Chor~Gesang~Lied / Gesang~Singen / Gesang~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Musikerziehung~Musikunterricht, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Gesangstechnik~Unterricht und Didaktik: Musik, Bildungszweck: für den Primarbereich~Für zusätzliche Bildungsprogramme (kompensierende / ergänzende Bildung), Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: AUDIO/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Chormusik, Vokalmusik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234920, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Carus-Verlag Stuttgart, Verlag: Carus-Verlag Stuttgart, Verlag: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 15, Gewicht: 229, Produktform: Audio-CD, Genre: Hörbücher, Genre: Hörbuch, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Antisemitismus in den Sozialen Medien , Social media, with its technologies and business models, is revolutionising the spread of anti-Semitism. This interdisciplinary volume provides insights into case studies on various platforms and analyses strategies against anti-Semitic hatred. A book for all those who want to understand the phenomenon. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Lügen die Medien? (Wernicke, Jens)
Lügen die Medien? , Die Mehrheit der Bürger vertraut den Medien nicht mehr. Viele haben erkannt: Eine von Konzerninteressen, Hochglanzwerbung und politischer Agitation à la "Deutschland geht es so gut wie nie zuvor" (Angela Merkel) geprägte "Berichterstattung" hat mit der sozialen Realität wenig gemein. Eine "Kernschmelze des Vertrauens" (Edelman Trust Barometer 2017) findet statt. Der Medienmainstream antwortet auf Kritik üblicherweise mit Aussagen wie "Wir sind nicht gesteuert, Fehler passieren jedem", oder er verortet die Krisenursachen mit der Behauptung "Verschwörungstheorie!" beim Publikum selbst. Eine umfassende und vielstimmige Medienkritik tut not, die den Bürgern die "intellektuellen Waffen" (Pierre Bourdieu) an die Hand gibt, derlei Ausflüchte und Entmündigungsversuche zu entlarven. Jens Wernicke hat mit zahlreichen Medienexperten über die verschiedenen Facetten der Vertrauenskrise gesprochen und liefert ein unverzichtbares Kompendium der Medienkritik. Zu Wort kommen die Journalisten Walter van Rossum, David Goeßmann, Ulrich Teusch, Volker Bräutigam, Ulrich Tilgner, Stephan Hebel, Werner Rügemer und Eckart Spoo. Die Wissenschaftler Noam Chomsky, Uwe Krüger, Rainer Mausfeld, Jörg Becker, Michael Walter, Erich Schmidt-Eenboom, Klaus-Jürgen Bruder, Kurt Gritsch und Daniele Ganser. Sowie mit Maren Müller, Hektor Haarkötter, Sabine Schiffer, Gert Hautsch, Rainer Butenschön, Markus Fiedler und Daniela Dahn wichtige Stimmen aus der Zivilgesellschaft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170901, Produktform: Kartoniert, Beilage: ENGLBR, Autoren: Wernicke, Jens, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Media & Internet, Keyword: Journalismus; Medienkrise; Medienkritik; Politik; Deutsche Politik; Deutsche Medien; Lügenpresse; Politisches Buch; Medienverantwortung, Fachschema: Ideologie~Medienkultur~Öffentliche Meinung~Pressefreiheit~Regierung - Regierungserklärung - Regierender~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Journalismus - Journalist~Publizistik / Journalismus~Medientheorie~Medienwissenschaft~Medienwirtschaft, Fachkategorie: Medien, Kommunikation, Unterhaltung und Informationsindustrie~Zentralregierung~Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte~Politische Ideologien~Politische Strukturen und Prozesse, Region: Deutschland, Zeitraum: 2010 bis 2019 n. Chr., Warengruppe: HC/Journalistik/Presse/Film/Funk/TV, Fachkategorie: Medienwissenschaft: Journalismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Länge: 216, Breite: 136, Höhe: 32, Gewicht: 513, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Praxishandbuch Medien an den Rändern
Praxishandbuch Medien an den Rändern , Bibliotheken stehen mit ihren Erwerbungsentscheidungen in einem ethischen Spannungsfeld: Einerseits gilt es die Meinungs- und Informationsfreiheit zu bewahren und mit ihrem Bestand die pluralistische Gesellschaft abzudecken, andererseits nur geprüfte und weltanschaulich vertretbare Inhalte anzubieten. Bibliotheken sollten sich in diesem Spannungsfeld positionieren. Je nach Auftrag, Unterhaltsträger oder Zielgruppe der eigenen Einrichtung kann eine Bibliothek unterschiedliche Antworten für sich finden. Nach einer ethischen Einordnung wird der Umgang mit Medien an den politischen und gesellschaftlichen Rändern in verschiedenen Bibliotheksformen, wie z.B. der Deutschen Nationalbibliothek, aus der Sicht einer sammelnden Bibliothek und von öffentlichen Bibliotheken verschiedener Größe aufgezeigt. Neben dem Bestandsaufbau und Kontextualisierung wird die Kommunikation von bestandspolitischen Entscheidungen thematisiert. Ein Schwerpunkt bildet der Umgang mit dem Kulturkampf von rechts. Praxisbeispiele runden die theoretischen Beiträge ab. Der Band bildet den aktuellen Stand der Diskussion ab und richtet sich an Fachleute, Studierende und Politikwissenschaftler. , >
Preis: 79.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Autor seinen Text an einen Verlag senden, um eine Veröffentlichung zu erreichen?
Ein Autor kann seinen Text an einen Verlag senden, indem er ein Exposé und eine Leseprobe einsendet. Es ist wichtig, sich vorher über den Verlag zu informieren und sicherzustellen, dass der Text zum Verlagsprogramm passt. Ein professionelles Anschreiben und eine korrekte Formatierung des Manuskripts erhöhen die Chancen auf eine Veröffentlichung.
-
Wie ist das Verhältnis zwischen Journalismus und Medien?
Das Verhältnis zwischen Journalismus und Medien ist eng miteinander verbunden. Journalismus ist eine Form der Berichterstattung, die in den Medien, wie Zeitungen, Fernsehen, Radio oder Online-Plattformen, veröffentlicht wird. Die Medien sind die Plattformen, über die der Journalismus verbreitet wird. Sie arbeiten zusammen, um Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen und eine informierte Gesellschaft zu ermöglichen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Medien und Journalismus?
Medien bezieht sich auf alle Formen der Kommunikation, die Informationen verbreiten, wie zum Beispiel Zeitungen, Fernsehen, Radio und das Internet. Journalismus hingegen ist eine spezifische Form der Medienarbeit, bei der Journalisten Informationen recherchieren, überprüfen und in einer objektiven und verständlichen Weise präsentieren, um die Öffentlichkeit zu informieren. Journalismus ist somit ein Teilbereich der Medien, der sich auf die Produktion von Nachrichten und Berichterstattung konzentriert.
-
Welcher Verlag ist gut für einen Roman?
Es gibt viele Verlage, die für einen Roman geeignet sein könnten, abhängig von deinem Genre und deiner Zielgruppe. Einige renommierte Verlage für Belletristik sind beispielsweise Suhrkamp, Rowohlt oder Hanser. Es ist ratsam, sich über die Verlage zu informieren, ihre Veröffentlichungen zu recherchieren und möglicherweise auch mit anderen Autoren oder Literaturagenten zu sprechen, um den passenden Verlag für deinen Roman zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.